Datenschutzbestimmungen für die Nutzung der „ÖssurFit-App“ – Endnutzer (Patient)


Stand: 01.03.2020

Wir, die Mediploy GmbH (nachfolgend „wir“) betreiben im Auftrag der Össur Deutschland GmbH die „ÖssurFit-App“. Die ÖssurFit App bietet Ihnen (nachfolgend "Nutzer" oder "Sie") ein individuelles und auf Sie abgestimmtes Trainingskonzept über mehrere Phasen, indem Sie sich stetig steigern und Ihren Fortschritt erkennen können.

Uns ist der Schutz der Daten die Sie uns anvertrauen sehr wichtig. Die Erhebung und Verwendung der anonymen statistischen Nutzungsdaten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden deutschen Datenschutzrechts und der EU-DSGVO.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche anonymen statistischen Nutzungsdaten wir in welchem Umfang erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Wir haben diesen Text so einfach und verständlich wie möglich geschrieben und in unserer ÖssurFit-App hinterlegt, sodass Sie ihn jederzeit abrufen können.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist die Össur Deutschland GmbH.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder Rechte hinsichtlich der Verarbeitung der anonymen statistischen Nutzungsdaten ausüben möchten, können Sie sich per E-Mail an folgende Adresse wenden: info@mediploy.com.

2. Gegenstand des Datenschutzes

(1) Wir stellen Ihnen die ÖssurFit-App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung der anonymen statistischen Nutzungsdaten unserer mobilen App. Es werden keine personenbezogene Daten gespeichert.

(2) Wir verarbeiten die anonymen statistischen Nutzungsdaten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Insbesondere stellt § 6 DSGVO die Rechtsgrundlage zur Erhebung der personenbezogenen Daten dar.

 (3) Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken deren Verarbeitung ein.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

3. Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich der anonymen statistischen Nutzungsdaten:

3.1 Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich der anonymen statistischen Nutzungsdaten, deren Kategorien, Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sowie deren Dauer. Auch haben Sie ein Recht auf Auskunft über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie über das Bestehen eines Rechts auf Übertragung der Daten. Die vorgenannten Auskünfte und alle weiteren gesetzlich vorgesehenen Auskünfte erhalten Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse.

3.2 Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Sperrung oder Löschung der anonymen statistischen Nutzungsdaten, insofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ebenso können Sie den Umfang der Verarbeitung einschränken lassen.

3.3 Widerspruch gegen Verarbeitung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung der anonymen statistischen Nutzungsdaten zu widersprechen. Wir verarbeiten die anonymen statistischen Nutzungsdaten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3.4 Datenübertragung

Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten, die betreffenden anonymen statistischen Nutzungsdaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

3.5 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die bei uns gespeicherten betreffenden anonymen statistischen Nutzungsdaten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

- Die anonymen statistischen Nutzungsdaten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

- Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

- Die anonymen statistischen Nutzungsdaten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

- Die Löschung der anonymen statistischen Nutzungsdaten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich.

- Die anonymen statistischen Nutzungsdaten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

3.6 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (etwa dem Landesdatenschutzbeauftragten), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der betreffenden anonymen statistischen Nutzungsdaten gegen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

3.7 Widerruf der Einwilligung

Beruht die Datenverarbeitung auf einer von Ihnen zuvor erteilten Einwilligung, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zur dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3.8 Adressat für Ausübung Ihrer Rechte

Möchten Sie die vorgenannten Rechte uns gegenüber geltend machen, so richten Sie Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer aktuellen bzw. bei uns hinterlegten Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)

per Brief an: Mediploy GmbH, Bussardweg 13, 40764 Langenfeld,

per E-Mail an: info@mediploy.com

4. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer ÖssurFit-App

(1) Beim Herunterladen der ÖssurFit-App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der ÖssurFit-App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

(2) Wenn Sie unsere ÖssurFit-App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

- IP-Adresse

- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

(3) Bei Nutzung der ÖssurFit-App erheben wir keine weiteren personenbezogenen Daten.

(4) Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Lediglich die unter Absatz 6 genannten Analysedienst-Daten geben wir an die Össur GmbH weiter, um eine anonymisierte Auswertung mit dem Ziel einer Optimierung des inhaltlichen Angebots zu ermöglichen.

5. Datenspeicherung

Da keine Daten über die ÖssurFit-App erhoben werden, erfolgt auch keine Speicherung von Daten.

6. Nutzung von Analyse-Tools

Für die Analyse der Nutzung der ÖssurFit-App erheben wir anonyme statistische Nutzungsdaten mit Hilfe der in den folgenden Ziffern genannten Analyse-Tools. Diese anonymen Nutzungsdaten helfen uns bei der Verbesserung der ÖssurFit-App und können zu keinem Zeitpunkt Ihrer Person zugeordnet werden. Sie enthalten auch keine Daten die mit Hilfe der Apple HealthKit API erhoben worden sind. Erhobene Nutzungsdaten können z.B. Absturzberichte sein, falls die ÖssurFit-App bei der Nutzung abstürzt.

- Die Mediploy GmbH nutzt „App Analytics“ und „Google Analytics“, App-Analysedienste der Firma Apple Inc. und Google. Mit diesem Tool werden z.B. Daten über das Herunterladen und die Nutzung der Infectio App verarbeitet. Die Mediploy GmbH erhält dabei von der Apple Inc. Und Google keine über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Nutzungsanalyse durch App Analytics findet nur statt, wenn Sie dem vorher zugestimmt haben. Weitere Informationen dazu finden Sie im Datenschutz-Menü Ihres iOS- oder Android-Endgerätes.

- Die Mediploy GmbH nutzt „Sentry“, einen App-Analysedienst der Functional Software Inc. Mit diesem Dienst werden Absturzberichte in Echtzeit mit genauen Angaben zu Codestellen und Geräteinformationen versendet, die die Wartung vereinfachen und die daraus resultierende Stabilität der ÖssurFit-App verbessern sollen.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Webseite sowie in der ÖssurFit-App. Dieser Änderungsvorbehalt gilt nicht für die datenschutzrechtliche Einwilligung, die mit Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erteilt wurde.

8. Löschungsfristen

Wir löschen Ihre anonymen statistischen Nutzungsdaten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass die anonymen statistischen Nutzungsdaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren nach Beendigung des Vertrages.

Haben Sie noch Fragen?


Rufen Sie jederzeit an!

+49 176 806 130 70

Oder per E-Mail

info@mediploy.com